Was ist Bibliolog?
Die Methode des Bibliologs basiert auf dem Dialog zwischen biblischer Geschichte und Lebensgeschichte und lässt so die Bibel neu lebendig werden. Er öffnet den Raum dafür, dass viele Menschen zu Wort kommen und miteinander einen biblischen Text entdecken können. Aufgrund seiner klaren Struktur, seiner Wertschätzung individueller Positionen und seiner belebenden Grundstimmung lässt er sich vielfältig im Kontext von Gemeinde, Schule und Bildung einsetzen.
Der jüdische Nordamerikaner Peter Pitzele hat gemeinsam mit Susan Pitzele den Bibliolog aus einer Verbindung von psychodramatischer Praxis mit der Auslegungstradition des "Midrasch" entwickelt. 1998 stellten sie den Bibliolog in Deutschland vor, inzwischen wird die noch junge Methode in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Belgien praktiziert, seit kurzem auch in Südafrika.
Die Zusammenarbeit dieser Länder basiert im "Europäischen Bibliolog-Netzwerk". (www.bibliolog.de)
Österreichische Netzwerksprecherin: Maga Drin Maria Elisabeth Aigner, Graz
EU-Bibliolog-Netzwerksprecherin: Prof. Drin Uta Pohl-Patalong, Hamburg
Im Grundkurs "Bibliolog" kann die Methode erlernt werden.
Termine:
11.-12. März und 29.-30. April 2011 im Haus der Frauen, St. Johann bei Herberstein
Info und Anmeldung: www.kphgraz.at
11.-15. Juli 2011 in der Licht-Klause, Deutschfeistritz
Info und Anmeldung: www.licht-klause.at
8.-11.12.2011 im Haus der Stille, St. Ulrich am Waasen
Info und Anmeldung: www.hausderstille.at